Instagram post

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Das Büchlein und
Kirschwasser mit Meersalz

Die neue 46. Ausgabe mit  Rezepten von begeisterten Kunden ist verfügbar  und Sie können auch Kirschwasser mit einem Päckchen  keltischen Meersalz bestellen. Im Set sparen Sie 3,05€

Wenn Sie auf unserer Seite gelandet sind, dann haben Sie meist von Bekannten gehört, dass die Wirkung von Salzschnaps sehr vielen Menschen hilft und wir laden Sie herzlich ein, unsere Seite zu studieren.

Die Selbsthilfe, Buch mit Rezepturen und Anwendungen - Kirschwasser mit Meersalz ist ein sehr vielseitig anwendbares,

seit Jahrzehnten bekanntes und nebenwirkungsfreies Hausmittel. 
Das bei vielen kleineren und größeren Leiden hilft, die Gesundheit zu erhalten.
 Nur dieses original Büchlein hat eine 100jährige Geschichte.


Die 46. Auflage seit 1921 ist am Start.

Überlieferungen nach wurde der Salzschnaps im 18. Jahrhundert entdeckt.

William Lee, ein aus dem Ort Leeds in Großbritannien kommender Schiffsarzt der auch in Ferté-Imbault in Frankreich einen Landsitz hatte, dokumentierte um 1830 erstmals nachweislich die Salz Schnaps Rezeptur welche damals "Lebenselixier" genannt wurde und sowohl in England als auch in Frankreich populär war.
Erste sehr positive Berichte gab es bereits 1836.

Josef Schmids Rezeptur ähnelte jener und die Wirkung ist gleichwohl überragend.
Sein Buch "Die Selbsthilfe" und die Rezeptur wurden 1920 erstmals als Heil und Universalmittel eingesetzt. Unzählige Dankschreiben über fast wunderartige Heilungen gehen bis in die Zeit 1921 zurück.

Den genauen Zeitpunkt an dem Fritz Diez das Buch „Die Selbsthilfe“ von Josef Schmid übernommen hat, ist nicht mehr bekannt, Recherchen nach war es 1952. Seit diesem Zeitpunkt ist der Verlag und der Vertrieb in der Familie Diez/Beuttel.
Fritz Diez war der Bruder von Karl Diez, dessen Tochter Karin Beuttel den Verlag 1977 von ihrem Onkel übernahm. Sie hat bis zum Jahr 2021 mit dem Buch "Die Selbsthilfe" vielen zur Heilung verholfen.
Auch wir, Rolf und Sonja Henle (geb. Beuttel), freuen uns nun , Ihnen mit den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten des wunderbaren Hausmittels Salzschnaps eine alternative Möglichkeit, die Gesundheit zu erhalten, anbieten zu können. 
Nach wie vor erhalten wir viele Dankschreiben welche wir sehr schätzen und die eine große Bereicherung für die vielen dokumentieren Anwendungen sind.

Über 70 Jahre erfolgreiche Anwendungen  und Vertrieb im Familienverlag 

Durch die Einfachheit der Zubereitung und die Vielfältigkeit der Anwendungen ist die Selbsthilfe seit Jahrzehnten erfolgreicher Begleiter vieler, welche sich mit alternativen Heilmethoden befassen. Überaus viele Dankschreiben dankbarer Anwender, welche Erleichterung durch die Anwendung gefunden haben, zeugen vom Erfolg dieses Heilmittels. 

Kirschwasser mit Meersalz „Salzschnaps“ 

40%vol 0,7 Liter bieten wir ihnen aus echtem Schwarzwälder Kirschwasser mit keltischem Meersalz gemischt an.

Schwarzwälder Kirschwasser ist in Deutschland aus den Randzonen des badischen Schwarzwalds besonders für hochwertigen Obstbrand bekannt, wo seit langer Zeit spezielle hochstämmige Süßkirschsorten wie z.B. die Schwarzkirsche angebaut werden
Keltisches Meersalz

Warum ist die Gewinnung von Salz auf diese Weise so besonders?
Die flachen Salzwiesen haben eine Art von Ton. Der Ton hat eine reinigende Wirkung auf das Salzwasser. Dies wussten bereits die Kelten und die Reinigung funktioniert heute wie damals hervorragend. Diese Tonerde sorgt dafür, dass wichtige Mineralien und Spurenelemente an den Salzkristall abgegeben werden. Diese Tonerde verleiht dem keltischen Salz auch seine einzigartige hellgraue Farbe und seinen charakteristischen Geschmack.

Herkunft Keltisches Meersalz
Keltisches Meersalz ist auch als "Sel de Guerande" bekannt und hat seinen Ursprung in Frankreich. Dieses Salz ist natriumarm.  Das Meersalz wird von den Salzbauern in der Bretagne, Frankreich, seit über 2000 Jahren auf dieselbe traditionelle Weise geerntet.

Beispiele Dankschreiben.

Wir aktualisieren hier schneller als im Buch daher immer mal wieder reinschauen ❤️


 

März 1998 
Sehr geehrte Frau Beuttel, 
Es freut mich, dass Sie das „Salzschnapsbüchle“ vertreiben und dass so was überhaupt noch im Handel ist. Ich bin 74 Jahre alt und kenne den „Salzschnaps“, wie wir Ihn nennen, schon seit meiner frühesten Kindheit her. Ich kann mich erinnern, dass meine Mutter den Schnaps für Kopfweh, Bauchweh, Verstauchungen, - kurz um – für alles verwendet hat. Die Flasche stand immer griffbereit in der Küche. Bei meinen skifahrenden Kindern und Enkelkindern steht in der Ferienwohnung immer eine gebrauchsfertige Flasche bereit. Ich selbst möchte das Selbsthilfe- Büchlein nicht mehr missen.

I.K. Stuttgart



 

Februar 2001
Ich möchte nicht auf die Selbsthilfe verzichten, weil ich so vielen Leuten damit helfen kann! Eine gute Bekannte hatte einen ganz bösen Zeh, war schon geschnitten worden, der Zehennagel war runter  und es heilte einfach nicht. Ihr gab ich das Büchlein und erzählte ihr vom Salzschnaps. Sie wandte ihn an und siehe da, sogar der Arzt staunte, dass es plötzlich zu heilen begann 

A.W. Ludwigshafen


Februar 2013
Hallo Frau Beuttel
Mein Frau hat das erste Büchlein "Die Selbsthilfe" vor ca. 20/30 Jahren von ihrer Großtante geschenkt bekommen. Das Büchlein dämmerte über Jahre im Regal, bis ich durch eine Splitter eine Entzündung am Fingernagel, welche nicht heilen wollte bekam. Da erinnerten wir uns an das Büchlein und haben die Rezeptur angewendet. Nach einer Woche war der Finger geheilt. Seitdem verwenden wir die Kirschwasser Meersalzmischung regelmäßig bei verschiedenen Anwendungen.

Aus der Schweiz





April 2017
Als Krankenschwester arbeitete ich im Altersheim, wo ich eine Pensionärin hatte mit einer Ei-großen tiefen Wunde im Gesäß. Der Arzt sagte, dass diese Wunde nicht mehr heile. Mit Erlaubnis des Arztes wandte ich Kirsch mit Salz an, wie beschrieben bei Geschwüren und offenen Schäden. Nach 6 Wochen war der Schaden geheilt. Eine andere Pensionärin klagte täglich über Ohrensausen. Gab ihr dieses Mittel und Watte, damit konnte sie selber täglich die Ohren füllen, nach einiger Zeit war sie befreit von diesem Übel. 
Wende dieses Mittel oft auch bei mir an durch Einreiben bei Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Brennen in den Augen, Gurgeln bei Husten. 
Bin unendlich dankbar für dieses Mittel. Konnte vielen Menschen helfen durch Vermittlung dieses Büchleins und oft auch noch Kirsch von einem Bauern. 

Schwester I.W.

 

November 2021


Sehr geehrter Herr Henle 
Früh in der Jugend wurden mir die «Mandeln» entfernt. Trotzdem hatte ich in den letzten Jahren zunehmend nach dem Einnehmen von kühlen Getränken Halsschmerzen. Dazu kamen insbesondere in der Übergangszeit Herbst&/Winter eine heftige Erkältung mit Halsschmerzen und belegten Bronchien. 
Linderung trat zumeist erst spät ein und mit starken Mitteln bis zu Antibiotika. 
Durch eine Bekannte lernte ich «Kirschwasser mit Meersalz» kennen. Sie schenkte mir ein Fläschchen und ich rieb während eines Monats täglich Stirn, Gesicht, Hals und Brust bis Bronchien damit ein. Seither wiederhole ich das ganze ca. einmal wöchentlich, manchmal auch nach einem «Anflug» von Erkältungsanzeichen. 
Der Erfolg ist sehr sehr erfreulich; keine Erkältung und keine Bronchitis mehr bis heute……… 
Nochmals ein großes Dankeschön Ihrer Institution; ich habe Ihr Büchlein und Ihr Mittel schon einige Male weitergeben können und freue mich auf die neuste Ausgabe. 
Ihnen und Ihrer Frau wünsche ich weiterhin viel Erfolg 
 
                                                                                               D.M-C. Schweiz 
 
Mai 2023

 Durch zu viel Sport wurde meine Achillessehne entzündet. Die Empfehlung vom Arzt war eine Behandlung mit Kortison oder eine Operation. Beides wollte ich nicht, darauf hin wurde mir empfohlen zu dehnen und zu dehnen. Ich versuchte das über ½ Jahr, doch bei jedem kleinen Spaziergang konnte ich nach wenigen 100 m nur noch unter Schmerzen weitergehen. An Sport war nicht mehr zu denken. Ich versuchte dann die Anwendung mit Salzschnaps. Konsequent jeden Abend tränkte ich ein Tuch legte es über die entzündete Achillessehne und fixierte dies mit Sporttape. Ich leis den Salzschnaps über Nacht einwirken. Nach ca. ¼ Jahr stellte ich plötzlich fest, dass ich keine Schmerzen mehr hatte, nach einem weiteren ¼ Jahr konnte ich wieder joggen gehen. 🏃‍♂️


H. R. 


September 2023


Ein sehr besonders Dankschreiben erhielten wir kürzlich,
welches wir sehr gerne veröffentlichen da es eine besondere Heilung war. 


Sehr geehrter Herr Henle,
schon vor Jahren hatte ich das Glück, nach der Diagnose Makuladegeneration vom Augenarzt, Ihr Heilmittel Kirschwasser mit Salz kennen gelernt zu haben. Nach gründlicher Anwendung, Befeuchtung des geschlossenen Augenlids, mehrfach täglich mit aufgelegten Tupfen, bin ich bis heute ohne jede Beschwerden.
Der Verlag weist darauf hin, dass bei der Behandlung kein Salzschnaps in die Augen gelangen darf.
 

Mit freundlichen Grüßen 
Edelgard Rost 


Dezember 2023
Guten Tag,
Eine Freundin schenkte mir vor einiger Zeit das Büchlein
Die Selbsthilfe (Kirschwasser und Salz),
hierzu möchte ich einen Erfahrungsbericht senden, da ich gesehen habe,
dass der Verlag Dankschreiben und Erfahrungsberichte aufnimmt.
Just zu dem Zeitpunkt, als ich das Büchlein in die Hände bekam,
hatte ich beginnende Krätze (Skabies), drei Tage Kirschwasser mit Salz aufgetragen ,
hat alles gestoppt! Es erscheint wie ein Wunder....
 
Herzliche Grüße aus Weissach im Tal

Annette F.


  

April 2024 

Meine Erfahrungen mit dem Salzschnaps 

Ich habe seit Jahren unter einer starken Rosazea gelitten, war deswegen auch bei verschiedenen Ärzten in Behandlung und bekam dort teure Cremes verkauft. Nichts davon hat geholfen, es wurde eher noch schlechter.

 Kollegen haben mir dann den Salzschnaps von Beuttel Verlag empfohlen.
 Natürlich war ich erstmal skeptisch, habe es aber trotzdem probiert. Streng nach Anleitung wie im Buch morgens und abends, einreiben und verdünnt einnehmen beschrieben, angewandt und nach etwas über einer Woche war die Haut schon nicht mehr so empfindlich. Nach 3 Wochen war die Rosazea großflächig schwächer, nach 5 Wochen ganz weg und das dauerhaft! Es funktioniert wirklich! Es ist jetzt ca. ein Jahr vergangen und seitdem keine Nachbehandlung mehr erforderlich. 

Mit freundlichen Grüßen, Holger Zappe

Möchten Sie mit uns in Kontakt treten, bitte hier ausfüllen. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.

Deutschland

* Ich möchte regelmäßig den E-Mail-Newsletter mit Updates zu neuen Produkten, Services, Events, Aktionen, Umfragen und relevanten Neuigkeiten von Ihnen bekommen. Dabei werden Öffnungs- und Klickzahlen für Optimierungszwecke erhoben. Ich kann mich jederzeit abmelden, z. B. am Ende jeder E-Mail über den Klick auf “Abmelden”.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Onlineshop

Das Original, online bestellen, Kirschwasser mit Meersalz oder Die Selbsthilfe Deutsche/ Französische Ausgabe